Sofortüberweisung bei N26-Girokonten ab sofort kostenlos
N26 Challengerbank ermöglicht nun SEPA-Echtzeit-Überweisungen
N26 weitet seinen Service für Instant Payments aus: bislang konnten Kunden Echtzeitüberweisungen empfangen, aber nicht versenden. Das ändert sich jetzt, User der Challengerbank N26 können ab sofort Instant Payments anweisen, teilweise ist der Service sogar kostenlos.
ING Bank droht Kunden mit Kündigung des Girokontos
Streit um BGH-Urteil geht in die nächste Runde: Bei fehlender Zustimmung droht ING-Kunden die Kündigung
Die ING macht es der Deutschen Bank nach und droht Kunden mit Kündigung, wenn diese nicht den neuen AGB zustimmen. Auslöser dieses Streits ist ein BGH Urteil zu den Bankgebühren aus dem Frühjahr.
Green Banking ist das neue Trendthema
Studie zum Thema Sustainable Banking prognostiziert der Branche einen Boom weist aber auch auf Probleme hin
Das Bewusstsein für Öko-Bankprodukte ist in Deutschland noch nicht so stark ausgeprägt wie beispielsweise bei Nahrungsmitteln oder anderen Waren. Gerade die Generation 50Plus steht höheren Kosten oder geringerer Rendite zugunsten der Nachhaltigkeit ablehnend gegenüber.
Kreditinstitute mit Filialen werden nicht überleben
Untersuchung: Sterben Bankfilialen in den nächsten fünf Jahren aus?
Das digitale Kundenerlebnis verdrängt Bankzweigstellen – so lassen sich die Ergebnisse einer aktuellen britischen Studie kurz zusammenfassen. Laut der Umfrage glauben fast zwei Drittel der Bankmanager weltweit an ein Ende der Bankniederlassungen in den nächsten fünf Jahren.
Warum alte Bank-Lösungen nicht mehr funktionieren
Moonroc Retail Banking Kompass 2021 - Größte Studie der Bankinstitute Deutschlands
Wie ein Brennglas hat die Corona-Pandemie deutlich gemacht, was im klassischen System der Geldhäuser schiefläuft. Veraltete Strukturen bremsen die Banken aus, gleichzeitig drängen innovative Wettbewerber und Fintechbanken in den Markt. Schuldenberge und Überliquidität verschärfen die Situation weiter.
Etvas-Studie: Digital Natives haben hohe Erwartungen an Banken
Junge Leute fordern von Banken mehr Unterstützung und Hilfe zum Thema Wohnen
Laut einer aktuellen Etvas-Studie zeigen sich junge Bundesbürger offen gegenüber erweiterten Serviceangeboten ihrer Bank. So wünschen sich 36 Prozent der 18- bis 29-Jährigen mehr Unterstützung und Hilfe zum Thema Wohnen. Bedarf gibt es auch in den Bereichen Beruf & Bildung sowie Sicherheit.
Studie: Unnötig schwere Kontoeröffnung bei Banken
Filial- und Direktbanken können sich beim Onboarding eine Scheibe bei den Neobanken abschneiden
Neukunden sollten in der Regel mit attraktiven Anreizen angelockt werden. Die Banken gehen dabei einen anderen Weg und machen ihrer neuen Kundschaft vor allem das Onboarding zu einer mitunter unüberwindbaren Hürde; zumindest aber zu einer zähen Angelegenheit.
Negativzinsen: Mittlerweile verlangen 350 Banken Strafzinsen
Verivox-Analyse: Negativzinsen weiter auf dem Vormarsch
Immer mehr deutsche Banken verlangen von ihren Kunden Negativzinsen. Das geht aus einer Untersuchung des Vergleichsportals Verivox hervor. Diese Strafzinsen entfallen auf größere Beträge, die Privatkunden auf ihrem Girokonto lagern.
YouGov-Umfrage: Viele Deutsche überziehen für Urlaub ihr Konto
Über ein Drittel der Befragten benötigt vierstellige Kreditsumme für die Urlaubsfinanzierung
Viele Deutsche überziehen für den Urlaub ihr Konto – ein Großteil davon bis zu einer Summe von 1.000 Euro. Dies geht aus einer aktuellen YouGov-Umfrage im Auftrag des Vergleichsportals CHECK24 hervor.
Solarisbank: White-Label-Lösung für Trading?
Brokerage-Boom: Kommt bald ein Aktienhandel-Feature der Solarisbank?
Die Solarisbank bietet Banking-as-a-Service für ihre Partner an. Bislang fehlte ein Aktienhandel-Angebot im Portfolio des Berliner Unternehmens. Laut Medienberichten soll sich das jetzt ändern: bis Ende 2020 will die Solarisbank ein eigenes Trading-Angebot entwickeln.
Girokonto und Bankfiliale in Gefahr? Finanzaufsicht befürchtet Pleiten
Bafin warnt vor insolventen Geldhäusern
Die anhaltende Corona-Krise und das jüngste BGH-Urteil zur Gebührenerhöhung setzen den deutschen Kreditinstituten zu. Es sei möglich, dass einige Banken die Krise nicht überstehen werden, gab Bafin-Chef Raimund Röseler zu Bedenken.
Digitale Finanzdienste bei Verbrauchern begehrt
Studie: Deutsche nutzen mehr Online-Finanzdienstleistungen
Mehr als die Hälfte der Deutschen nutzt heute mehr digitale Finanzdienste als vor der Pandemie, in Berlin sind es sogar rund sieben von zehn Verbrauchern. Das hat eine aktuelle Studie des Zahlungsdienstes Stripe ergeben. Zudem ist das Vertrauen in Fintechs hierzulande recht hoch.
Seite 2 von 4