Negativzinsen: Mittlerweile verlangen 350 Banken Strafzinsen

Verivox-Analyse: Negativzinsen weiter auf dem Vormarsch

Immer mehr deutsche Banken verlangen von ihren Kunden Negativzinsen. Das geht aus einer Untersuchung des Vergleichsportals Verivox hervor. Diese Strafzinsen entfallen auf größere Beträge, die Privatkunden auf ihrem Girokonto lagern. Doch die Freigrenze sinkt auch hier. Einige Banken berechnen die Negativzinsen bereits ab 25.000 Euro.

 

349 von 1.300 Banken berechnen Negativzinsen

Immer mehr Bankkunden müssen mit Strafzinsen rechnen, wenn sie größere Geldbeträge auf ihrem Girokonto parken. Bei einigen Banken gilt dies bereits ab 25.000 Euro.

Es sind keine guten Zeiten für Sparer. Immer mehr Banken verlangen hierzulande sogenannte Negativzinsen. Ab einem bestimmten Geldbetrag auf dem Konto zahlen Kunden also dafür, dass Sie das Geld dort parken.

Laut dem Vergleichsportal Verivox berechnen mittlerweile von 1.300 untersuchten Geldhäusern 349 Banken und Sparkassen ein sogenanntes Verwahrentgelt auf dem Tagesgeld- oder Girokonto (Stichtag: 29.Juni). Seit Ende 2020 sind das 171 Institute mehr. "Aktuell kommen nahezu täglich weitere Geldhäuser hinzu", sagt Verivox-Manager Oliver Maier.

Auch große Häuser ergreifen Spar-Maßnahmen

Die Höhe der Negativzinsen nimmt dabei kontinuierlich zu, wohingegen die Freibeträge sinken. Waren lange Zeit lediglich eingelagerte Summen jenseits von 100.000 Euro betroffen, haben manche Institute den Freibetrag mittlerweile auf 50.000 oder sogar 25.000 Euro gesenkt.   

Dabei greifen nicht nur kleine Geldinstitute zu solchen Maßnahmen. Die Commerzbank und Postbank haben ebenfalls Negativzinsen angekündigt oder bereits eingeführt. "Wenn große Häuser ihre Negativzins-Regelungen verschärfen, besteht für Sparer immer die Gefahr, dass das zur Blaupause für andere Marktteilnehmer wird", so Verivox-Manager Maier. "Gut möglich, dass sich künftig noch mehr Bankkunden auf niedrigere Freibeträge einstellen müssen."

Banken und Sparkassen geben Strafzinsen der EZB an Kunden weiter

Der Grund für die Strafzinsen ist die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB). Banken werden dazu angehalten, 0,5 Prozent Zinsen zu zahlen, sofern sie überschüssige Gelder bei der EZB lagern. Die Zinsen summieren sich allein in diesem Jahr auf 15 Milliarden Euro, die von den hiesigen Banken getragen werden müssen. Das können nicht mehr alle stemmen. Dadurch geben viele Banken den Zins an ihre Privatkunden weiter.

Ferner wird erwartet, dass sich die Gebühren für die Kontoführung deutlich erhöhen werden. Somit zahlt der Kunde nicht nur hohe Gebühren für sein Girokonto, sondern muss mitunter auch hohe Strafzinsen in Kauf nehmen.

Zurück

Über uns

Das Redaktionsteam der Plattform girokontoportal.de schreibt tagesaktuell über die neuesten Entwicklungen im Girokonto-Bereich und macht auf interessante Girokonto-Angebote & Deals aufmerksam. Neben einem Girokonto-Vergleich runden Ratgeber zu Girokonten, Banken & Finanzen, Berichte über Testsieger und Analysen von Girokonto-Tests das Angebot ab.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz