Negativzinsen: Was tun?

Negativzinsen auf Gespartes: Das können Sie dagegen tun

Immer mehr Banken in Deutschland führen Negativzinsen auf das Kontoguthaben ihrer Kunden ein. Gleichzeitig sinkt der Freibetrag, ab dem dieser Strafzins gilt. In diesem Artikel erfahren Sie, warum es diese Gebühr überhaupt gibt und wie Sie diese umgehen können.

Weiterlesen

Steigende Energiepreise: Schwierige Zeiten für Banken

Pascal Menges: Kommentar zur Situation der Banken im Zusammenhang mit steigenden Energiekosten

Pascal Menges, Head of Equity Investment Process and Research bei Lombard Odier Investment Managers (LOIM), beschreibt im Rahmen eines Marktkommentars welchen Einfluss die steigenden Energiepreise auf das europäische Bankensystem haben.

Weiterlesen

Girokonto-Marketing: Tipps für eine bessere Kundenansprache in 2022

Carolina Bräuninger: Empfehlungen für Banken und Versicherungen aus Sicht von Sales & Marketing für 2022

Carolina Bräuninger, Sales Development SaaS & Insurance bei der Echobot Media Technologies GmbH aus Karlsruhe, hat für die Finanzbranche einige Empfehlungen parat, wie sich neue Möglichkeiten der Digitalisierung gezielt für die Kundengewinnung nutzen lassen.

Weiterlesen

Mit der EC-Karte via Maestro & V-Pay im Ausland Geld abheben & bezahlen

Alle Infos, Kosten sowie Vor- und Nachteile der beiden Zahlsysteme

Mit der Girocard (früher EC-Karte) können Sie in Deutschland bequem bezahlen und Geld abheben. Damit dies auch im Ausland möglich ist, gibt es die beiden Zahlsysteme Maestro und V-Pay. Worin die sich unterscheiden und was die Vor- und Nachteile sind, erfahren Sie in diesem Ratgeber.

Weiterlesen

Nächstes Ziel von Vivid Money: 500.000 Kunden

Alexander Emeshev, Co-Founder von Vivid Money im Interview

Die kostenlose mobile Banking-App Vivid Money hat innerhalb kürzester Zeit mehr Kunden gewonnen als so manches Bankinstitut im Laufe von Jahren. Das Berliner Start-up Vivid Money arbeitet mit der Solarisbank zusammen und ist heute weit mehr als eine App.

Weiterlesen

Pfändungsschutzkonto: Definition, Kosten, Freibetrag und Co.

Schutz vor Gläubigern: Alles über das Pfändungsschutzkonto

Das Pfändungsschutzkonto – auch P-Konto genannt – gibt es seit Juli 2010. Dabei handelt es sich um ein ganz normales Girokonto, das aber eine besondere Aufgabe zugutekommt. Was das Pfändungsschutzkonto genau ist, wie es funktioniert und was Sie darüber noch alles wissen sollten, erfahren Sie hier.

Weiterlesen

Online Geld überweisen: Dauer, TAN-Verfahren, Sicherheit

Wie Online-Überweisungen funktionieren und worauf man achten sollte

Wer seine Bankgeschäfte online beziehungsweise mobil via Laptop, Smartphone oder Tablet erledigt, benötigt für jede Überweisung und für jeden Dauerauftrag eine Transaktionsnummer (TAN). Welche Verfahren es gibt und was die Stiftung Warentest dazu sagt, lesen Sie in diesem Artikel.

Weiterlesen

Über uns

Das Redaktionsteam der Plattform girokontoportal.de schreibt tagesaktuell über die neuesten Entwicklungen im Girokonto-Bereich und macht auf interessante Girokonto-Angebote & Deals aufmerksam. Neben einem Girokonto-Vergleich runden Ratgeber zu Girokonten, Banken & Finanzen, Berichte über Testsieger und Analysen von Girokonto-Tests das Angebot ab.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz